| Ihre
                  Heimat ist das Tropische Amerika Der Grüne Leguan kommt nur
                  in Amerika von Mexiko über Mittelamerika bis zum Norden
                  Paraguays vor. Sie bevölkern alle Höhenbereiche
                  bis etwa 800 Meter - darüber hinaus ist es ihnen zu kühl,
                  denn Leguane sind Kaltblüter, das heißt, sie können ihre Körpertemperatur
                  nicht selbst regulieren, sondern sind auf ihre
                  Umgebungstemperatur angewiesen. Leben sie längere Zeit in zu
                  kühler Umgebung, bringt sie das um. Leguane sind Baumbewohner,
                  Sie leben auf Bäumen und fressen auf Ihnen. Ausgewachsene Tiere bewohnen
                  die obersten Etagen der Bäume, um dort im reichlich
                  vorkommenden Sonnenlicht zu baden, zu fressen und ihren
                  Feinden aus dem Weg zu gehen. Sie kommen nur auf den Boden, um den Baum zu wechseln oder um
                  sich zu paaren. Da Leguane tagaktiv sind,
                  brauchen sie im Terrarium einen regelmäßigen Tag- und
                  Nachtwechsel. Zwölf bis vierzehn Stunden Tageslicht und der Rest Dunkelheit
                  ist optimal.
 Regionale
                  Unterschiede Die
                  Leguane aus Mexiko, Mittelamerika und Südamerika zeigen
                  einige auffällige äußere Unterschiede auf. Die meisten
                  Unterschiede betreffen die Länge und den Körperbau,
                  Kopfform, die Länge der Nackenstacheln und natürlich die
                  Farbe. Wie auch immer, man kann z. B. nicht pauschal sagen, dass alle
                  Leguane aus Mexiko kleine Hörner auf der Nase haben. Manche
                  in Mexiko lebende Tiere haben die Hörner, andere nicht. Und
                  das obwohl sie in der gleichen Region leben. Mexiko Zur Zeit
                  werden wenige Leguane aus Mexiko importiert. Ihr werdet sie
                  also selten in Zoohandlungen sehen. Ausgewachsene Tiere zeigen
                  meist folgende Merkmale: die Farbe des Körpers ist bei
                  Jungtieren hellgrün, werden die Tiere älter verändert sich
                  auch Farbe an den Armen und an Teilen des Körpers in ein bräunliches
                  Orange lange Nackenstacheln evtl. kleine Hörner auf der
                  Schnauze langgezogener Körperbau Mittelamerika.
 Die Tiere, die aus Mittelamerika angeboten werden, sind meist
                  alle Farm Nachzuchten.
 Da Mittelamerika
                  ein recht kleines Gebiet ist, gibt es hier keine dramatischen
                  Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen. Dagegen ist Südamerika
                  ist ein großer Kontinent, er erstreckt sich von nördlich des
                  Äquators bis fast in die antarktischen Regionen.  Die Leguane
                  haben also ein sehr großes Terrain um sich anzupassen und
                  neue Farbmutationen zu erzeugen. Fast alle Tiere aus Südamerika weisen folgende Merkmale auf -
                  kurze Schnauze meist kurze Stacheln weniger Orange, eher bläuliche
                  Farbtöne schwarz abgegrenzte Schuppen im Gesicht und die Körperlänge
                  ist meist kürzer als bei den Exemplaren aus Mexiko
 Es gibt eigentlich nur wenige Regionen, von denen aus Leguane
                  exportiert werden. Diese Länder sind vor allem: Kolumbien,
                  Peru, Surinam und Guyana.
 Farbvariationen Frisch
                  geschlüpfte Leguane und Jungtiere sind immer hellgrün mit einer fast
                  phosphoreszierenden Unterseite.  Da Jungtiere
                  meist nahe am Boden leben, schützt sie ihre hellgrüne
                  Oberseite von oben entdeckt zu werden, während ihre noch
                  hellere Unterseite sie von unten gesehen mit ihrer Umgebung
                  verschmelzen lässt. Die Baby Leguane sind in ihrer Umgebung
                  optimal getarnt und sind fast nicht zu entdecken. Die nahezu
                  einzige Methode sie zu sehen ist wenn sie sich flink bewegen.  
                  Die Farbe eines Leguans ändert sich radikal vom Schlupf bis
                  zum Erwachsenenalter. Ab einem Alter von 3 - 5Jahren bewegt sich die Färbung in einen graubraunen bis olivgrünen Ton - manche
                  Leguane haben auch eine türkise Grundfärbung.
 Der
                  Grüne Leguan passt sich
                  durch ihre Braunfärbung der Rinde der Kletteräste auf Ihrem
                  Baum an, auf denen sie
                  ihre Tage verbringen. Der Schwanz eines Leguans ist
                  meist deutlich gebändert. Helle grüne Streifen wechseln
                  sich mit bräunlichen oder dunkelgrünen Streifen ab. Die
                  Farbe des Tieres spiegelt auch den Gemütszustand
                  wieder.  Männchen werden in der Paarungszeit oft
                  komplett oder Teilweise goldorange bis rot.                                                        Die Färbung wechselt auch
                  bei Stress führen zu grauer bis fast schwarzen Färbung. Kranke Tiere zeigen eine
                  glasige gelb-grüne Färbung mit schwarzen Flecken.
                   siehe auch >> Leguan
                  Fotos .. |